Discos, die es in Cattolica nicht mehr gibt
Cattolica, die Perle der romagnolischen Riviera, ist seit jeher ein Synonym für Urlaub, Meer und Spaß. Im Laufe der Jahre entstanden und gediehen in der Stadt zahlreiche Tanz-, Unterhaltungs- und Barlokale, die die Geschichte des Nachtlebens, nicht nur des lokalen, geprägt haben. Leider haben die Zeit, wechselnde Trends und Moden dazu geführt, dass viele dieser ikonischen Lokale geschlossen wurden und eine Lücke in der Erinnerung derjenigen hinterlassen haben, die sie besucht haben.
Dieser Artikel soll eine Reise in die Vergangenheit sein, um die Lokale wiederzuentdecken, die Generationen von Einheimischen und Touristen gleichermaßen zum Tanzen, zum Vergnügen und zur Geselligkeit animierten.
Tanzen und Diskotheken:
- Dancing Trinchetto: eines der ersten Tanzlokale in Cattolica, in der Straße, die zum Hafen führt. Es war berühmt für seine Tanzabende mit Orchester, die von einem eleganten und reifen Publikum besucht wurden.
- Dancing Esedra: in einer kleinen Straße in der Nähe des Stadtzentrums gelegen, bot es Abende mit Live-Musik und Orchester, ausgestattet mit einer großen und verführerischen Tanzfläche, und zog ein jüngeres und moderneres Publikum an.
- Dancing Antonio: Im Stadtzentrum gelegen, war es ein intimerer und raffinierterer Ort, ideal für Paare und Liebhaber sanfter Musik. Seine Themenabende waren berühmt.
- Moulin Rouge: Inspiriert von dem berühmten Pariser Kabarett, bot es Varieté, Musik und Tanz in einer grenzüberschreitenden und faszinierenden Atmosphäre. Vielleicht der eleganteste Club der Stadt.
- Champagne: eine Mini-Disco im Herzen von Cattolica, ein Treffpunkt für junge Leute in den 1980er und 1990er Jahren, mit Tanz- und House-Musik, in der Via Libertà, der Verbindungsstraße zwischen Piazza Nettuno und Via Pascoli.
- Casanova: ein intimer und stimmungsvoller Ort mit romantischer Atmosphäre und sanfter Beleuchtung, ideal für Gespräche und Treffen. Man erreicht ihn direkt vom Hauptplatz, der Piazza Primo Maggio, indem man in eine kleine Nachbarstraße einbiegt. Legendär ist die Figur des Cisky, der die Abende im Rhythmus von „tutti nudi al Casanova“ belebte.
- Rock-o-Ko (ehemaliges Disco-Taxi): Das Rock-o-Ko richtet sich an die Liebhaber der Disco-Musik, bietet kommerzielle Musik und House-Musik auf einem gewissen Niveau und ist die Disco mit der besten Lage von allen, da sie sich in der zentralen Viale Bovio befindet.
- Tabu: eine grenzüberschreitende und unterirdische Diskothek, die von einem jungen Publikum besucht wurde, das elektronische Musik liebte. Sie befand sich unter dem Hotel Kursaal und wurde von einer reiferen Kundschaft besucht.
- Tana Club: Ein Club mit einer warmen und einladenden Atmosphäre, der für seine Themenabende und Revival-Musik bekannt ist. Er befand sich vor dem alten Postgebäude (dem heutigen Tourismusgebäude) und war über eine Wendeltreppe im Untergrund zu erreichen.
- Akimbo: eine Diskothek mit modernem und innovativem Design, die Abende mit international bekannten DJs und House-Musik anbietet und vielleicht die dezentralste im Navi-Park-Gebiet ist.
Die Gründe für das Verschwinden:
Es gibt mehrere Gründe für die Schließung dieser Clubs:
- Sozialer und kultureller Wandel: Veränderte Geschmäcker und Unterhaltungsgewohnheiten haben zu einem Rückgang des Interesses an traditionellen Tänzen und kleinen Diskotheken geführt.
- Veränderung des touristischen Angebots und der Zielgruppe der Stadt: Cattolica hat sich im Laufe der Jahre auf Familien und Kinder eingestellt und die junge Zielgruppe ganz Riccione überlassen.
- Konkurrenz: Das Aufkommen neuer, größerer und modernerer Lokale hat den historischen Lokalen die Kunden weggenommen.
- Wirtschaftskrise: Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten der letzten Jahre haben viele Betreiber gezwungen, ihre Türen zu schließen.
- Städtische Veränderungen: Die Neugestaltung einiger Stadtteile hat zum Abriss oder Umbau einiger Lokale geführt.
Ein Erbe von Erinnerungen:
Trotz ihres Verschwindens leben diese Lokale in der Erinnerung derjenigen weiter, die sie besucht haben. Die Tanzabende, die Begegnungen, das Lachen, die Emotionen, die in diesen Räumen empfunden wurden, sind ein wertvolles Erbe, das zur Identitätsbildung von Cattolica beiträgt.
Es ist zu hoffen, dass die Erinnerung an diese Vergnügungsstätten erhalten bleibt und an die neuen Generationen weitergegeben wird, damit diese die Geschichte ihrer Stadt kennen und schätzen lernen.