hotel boston cattolica
Cattolica
Tausend Dinge zu entdecken
Cattolica
Ein Besuch in Cattolica bedeutet nicht nur Strandleben. In Cattolica gibt es tausend Dinge zu entdecken: den Hafen mit seinen zauberhaften Aussichten, die neue Promenade mit ihrer malerischen Flaniermeile, die Piazza Primo Maggio, das pulsierende Herz von Cattolica und Königin der Veranstaltungen im Sommer, das Aquarium von Cattolica und seine wunderbaren Naturpfade.
Eingebettet zwischen dem herrlichen Vorgebirge des Monte Gabicce und einem wunderschönen Hinterland mit mittelalterlichen Dörfern liegt Cattolica, ein kleiner Badeort, der sich dank eines tief verwurzelten Unternehmergeistes und einer umfassenden Renovierung seiner städtebaulichen und touristischen Ressourcen nach und nach einen führenden Platz auf dem internationalen Tourismusmarkt erobert hat. Heute ist Cattolica ein Anziehungspunkt für alle Arten von Tourismus: vom Sporttourismus mit seinen zahlreichen Fußball- und Radsportveranstaltungen über den Badetourismus, der in Cattolica alle Voraussetzungen für einen entspannten Urlaub mit besonderem Augenmerk auf Kinder und ihre Bedürfnisse vorfindet, bis hin zum Jugendtourismus mit seinem pulsierenden Nachtleben, das zahlreiche Bars und Diskotheken für Nachtschwärmer bietet.
Um unsere virtuelle Reiseroute festzulegen, werfen wir einen Blick auf die Karte von Cattolica. Die Karte bietet einen durchdachten Rundgang durch die Straßen und historischen Orte von Cattolica. Eine Straßenkarte mit interessanten Orten (mit blauen Markierungen), die wir in diesem Artikel besprechen werden.
Um unsere virtuelle Reiseroute festzulegen, werfen wir einen Blick auf die Karte von Cattolica. Die Karte bietet einen durchdachten Rundgang durch die Straßen und historischen Orte von Cattolica. Eine Straßenkarte mit interessanten Orten (mit blauen Markierungen), die wir in diesem Artikel besprechen werden.
Aber sehen wir uns die einzelnen Etappen unseres Rundgangs durch die Stadt genauer an:
der Hafen
Unser Ausflug nach Cattolica beginnt am Hafen. Er liegt an der Mündung des Flusses Tavollo und beherbergt hauptsächlich Fischerei- und Fischerboote. Er besteht aus zwei Kais: dem östlichen und dem westlichen Pier; an letzterem wurde vor kurzem eine Anlegestelle für Kreuzfahrt- und Vergnügungsboote gebaut. Der Hauptplatz wurde ebenfalls vollständig renoviert (siehe Foto unten) und zeichnet sich durch innovative architektonische Elemente aus, die sich kühn in die ältere Umgebung einfügen und ein eindrucksvolles Gesamtbild ergeben. Einen Besuch wert ist auch der Leuchtturm, der an der Spitze des Hafens steht und ins offene Meer hinausragt. Der Leuchtturm ist imposant und an seinem Fuß befindet sich eine malerische Windrose.
die Strandpromenade
Unser Spaziergang geht weiter über die Promenade „Rasi Spinelli“ von Cattolica, die den Hafen mit der Piazza Primo Maggio (dem Platz der tanzenden Brunnen) verbindet und ihren Verlauf über die kürzlich errichtete Holzpromenade fortsetzt, die entlang der Badeanstalten von der Badeanstalt 51 bis zur Badeanstalt 120 verläuft und an der Mündung des Flusses Conca endet. Die Promenade hat einen unbestreitbaren Charme, denn sie schlängelt sich zwischen kleinen Restaurants am Strand und bunten Blumenbeeten voller Blumen und Pflanzen hindurch. Besonders eindrucksvoll ist sie nachts, wenn die meisterhafte Beleuchtung ein sanftes Licht verbreitet, das die Promenade von Cattolica in einen geheimnisvollen und magischen Bann zieht, den man nicht so schnell vergessen wird.
piazza primo maggio
Die Piazza Primo Maggio, auch bekannt als Piazza delle Sirene oder Piazza delle Fontane Danzanti, ist und bleibt das pulsierende Herz von Cattolica und der Dreh- und Angelpunkt aller städtischen Aktivitäten. Hier finden wichtige Veranstaltungen wie die Rustida di Cattolica oder Live-Aufführungen von Konzerten, Balletten und Theaterstücken statt, dank der Bühne unter freiem Himmel, oder das eindrucksvolle Schauspiel der tanzenden Brunnen, in denen das Wasser mit Licht und Musik spielt und zu einem gewundenen Körper wird, der sich auf wunderbare Weise bewegt und das staunende Publikum in Erstaunen versetzt, das dem Ereignis beiwohnt. In der Mitte der Piazza befindet sich der Sirenenbrunnen. Die ursprüngliche Skulptur wurde 1928 bei dem Künstler Giuseppe Casalini aus Forlì in Auftrag gegeben. Die Skulptur zeigt drei majestätische Meerjungfrauen, die in Draperien gehüllt sind, die sich im Wind zu wiegen scheinen, so realistisch ist sie. Es scheint, dass der Künstler seine 19-jährige Tochter Francesca als Modell für die Darstellung der drei Sirenen benutzte. Der Sirenenbrunnen, ein authentisches Symbol der Stadt Cattolica, wurde später in die faschistische Symbolik des Ventennio (der zwanzig Jahre des Faschismus) eingegliedert, indem man willkürlich einen Fascio Littorio in der Mitte des Bauwerks einfügte, ein Element, das jetzt entfernt wurde, um dem Brunnen sein ursprüngliches, vom Künstler beabsichtigtes Aussehen zurückzugeben.
via dante
Das ist die Hauptschlagader von Cattolica: die Straße, die im Laufe der Jahre zur unbestrittenen Königin des Flanierens, des Einkaufens, der Entspannung und der Mode in Cattolica geworden ist. Die Via Dante (oder Viale Dante) ist eine lange, komplett fußgängerfreundliche Allee, die direkt parallel zu Cattolicas anderer berühmter Allee verläuft: der Viale Carducci, die direkt am Strand entlangführt. Die Viale Dante verfügt über ein einzigartiges Straßenmobiliar, da sie keinen Asphalt hat. Die Viale Dante wurde ganz und gar als einzigartige Promenade konzipiert und daher mit den charakteristischen roten Ziegeln gepflastert, die die gesamte Fahrbahn bedecken. Diese Art der Pflasterung verleiht der Straße ein einzigartiges Aussehen und macht sie einladend und elegant zugleich. Blumenkästen, Bänke und Laternenpfähle vervollständigen das Straßenmobiliar im Einklang mit dem innovativen Designcharakter dieser Allee. Dutzende von Geschäften, Basaren, Kaufhäusern, Eisdielen und Souvenirläden zieren die Viale Dante. Ein Ort, den jeder Tourist, der Cattolica besucht, unbedingt in seiner ganzen charakteristischen Eigenart erkunden sollte. Ebenso unmöglich ist es, den Angeboten, Rabatten und Schnäppchen zu widerstehen, die die Tausenden von Geschäften in der Via Dante dem Touristen bieten, der sich wie Odysseus zwischen den süßen Gesängen der tausend verführerischen Sirenen bewegt.
piazza del mercato
Der Platz sollte das kommerzielle Herz der Stadt sein, und das 1926 errichtete Gebäude, das als Markthalle diente, ist immer noch vorhanden, wurde jedoch restauriert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Das Gebäude wurde im neoklassizistischen Stil errichtet, wie es von den damaligen Behörden gefordert wurde (es wurde am 5. Juni 1926 in Anwesenheit von Italo Balbo eingeweiht). Ursprünglich war der Mercato Coperto auf zwei Etagen konzipiert: Im ersten Stockwerk befanden sich zahlreiche Fischhändler, kleine Läden und Lebensmittelgeschäfte, während im zweiten Stockwerk ein Festsaal vorgesehen war, der jedoch nie realisiert wurde, da man es vorzog, die Fläche als Lager und Umschlagplatz zu nutzen, was sehr viel prosaischer war. Heute ist die Piazza dank ihrer besonderen Lage zweifellos einen Besuch wert: ein Verbindungsstück, das die Promenade der Via Mancini mit der alten katholischen Kirche der Via Pascoli verbindet. Auch dank einer städtebaulichen Gestaltung, die ihn zu einem Ort der Entspannung und Erfrischung macht, bietet er große Fußgängerbereiche und verschiedene Annehmlichkeiten im Freien wie angenehme Hintergrundmusik oder bequeme und geräumige Bänke zum Ausruhen.
das theater der königin
Der Entwurf dieses Theaters, das bekanntlich das einzige im Nachkriegsitalien ex novo gebaute Theater ist, stammt von dem Architekten Pier Luigi Cervellati. Es ist ein gewagtes und sehr modernes Bauwerk mit drei Logenreihen, einem Zuschauerraum und einem großen Ridotto mit insgesamt 600 Plätzen. Der Grundriss des Theaters sieht ein Hufeisenschema vor, das für Theater im so genannten „italienischen Stil“ charakteristisch ist. Die für die Polsterung und die Einrichtung verwendeten Materialien sehen die Verwendung von hellen Hölzern in sanften, beruhigenden Farbtönen vor. Die eleganten Sessel und Vorhänge wurden von der Firma Frau exklusiv für das Teatro della Regina angefertigt. Die 10 Meter breite und 12 Meter tiefe Bühne verfügt über eine mystische Kluft, die sich selbst antreibt, um die ohnehin schon großen Dimensionen des Theaters zu erweitern, indem sie sich der Bühne anpasst, ein Raum, der Orchester mit bis zu 50 Elementen aufnehmen kann. Sie wurde 1996 von der Sopranistin Katia Ricciarelli eingeweiht und ist der ganze Stolz von Cattolica. Nicht zu verpassen.
Cattolica, Karussell der Bilder
Ein Bild ist mehr als tausend Worte wert. Zum Abschluss dieses kurzen Überblicks über Cattolica wird ein idealer Rundgang in Bildern vorgeschlagen. Die Fotos stammen, wie alle in dieser Präsentation, von der Werbe-CD „Baci di Cattolica“, einer Multimedia-Initiative unserer Gemeindeverwaltung, die wir unterstützen und verbreiten möchten, in der Hoffnung, dass unsere Liebe zu Cattolica aus den Schnappschüssen heraussickert und im Internet die Sichtbarkeit findet, die diese wunderbare Stadt verdient: die Königin der Adria.