Routen des Aquariums von Cattolica
Das Aquarium von Cattolica ist ein unverzichtbares Erlebnis für alle, die die Riviera der Romagna besuchen, ein magischer Ort, an dem die Natur auf Spaß trifft und eine aufregende Reise zur Entdeckung der Meereswelt und mehr bietet. Mit über 2.500.000 Litern Meerwasser und mehr als 3.000 Exemplaren von 400 verschiedenen Arten ist das Aquarium von Cattolica das größte an der Adria und das zweitgrößte in Italien.
Ein Abenteuer in vier Routen:
- Blaue Route: Tauchen Sie in das Herz des Ozeans ein! Haie, Pinguine, Schildkröten und Quallen erwarten Sie in über 100 Ausstellungsbecken. Ein atemberaubendes Erlebnis für Jung und Alt.
- Gelber Pfad: Entdecken Sie die Magie der Wasserwege! Begegnen Sie den Baby-Kaimanen und lassen Sie sich von der Freundlichkeit der Otter, den verspieltesten Säugetieren der Welt, verzaubern.
- Grüner Pfad: Erforschen Sie die geheimnisvolle Welt der exotischen Tiere! Chamäleons, Frösche, Insekten und Schlangen werden Sie mit ihren Farben und Gewohnheiten überraschen.
- Violetter Pfad: Lauschen Sie der Sinfonie des Meeres! Ein einzigartiges sensorisches Erlebnis, bei dem Sie die Geräusche der Bewohner des Abgrunds entdecken können.
Neuerungen und Attraktionen:
- Bereich „Klänge des Meeres “: Der Purpurpfad wurde erweitert und mit neuen interaktiven Technologien angereichert, um ein noch intensiveres Erlebnis zu bieten.
- Begegnungen aus nächster Nähe: Nehmen Sie an Treffen mit Experten teil und entdecken Sie alle Geheimnisse der Tiere des Aquariums.
- Tauchen Sie mit den Haien: Erleben Sie einen unvergesslichen Nervenkitzel! Tauchen Sie in das Haifischbecken und bewundern Sie die Haie aus nächster Nähe (kostenpflichtige Aktivität, Reservierung erforderlich).
Das Aquarium von Cattolica ist viel mehr als nur ein Aquarium: Es ist ein Ort, an dem man spielerisch lernt und dabei die Bedeutung der Erhaltung und des Schutzes der aquatischen Umwelt entdeckt.
Otter und Kaimane
Der Gelbe Pfad im Aquarium von Cattolica ist ein faszinierendes Eintauchen in die Welt der Wasserwege, eine einzigartige Gelegenheit, zwei außergewöhnliche Arten aus nächster Nähe zu entdecken: Otter und Kaimane.
Otter: Verspielte Akrobaten der Flüsse
Die unbestrittenen Stars der Route sind die östlichen Fischotter (Aonyx cinerea), die kleinsten Mitglieder der Otterfamilie. Diese in Südostasien beheimateten semiaquatischen Säugetiere sind für ihre Intelligenz, ihre Lebhaftigkeit und ihre unglaublichen Schwimmfähigkeiten bekannt.
- Wissenschaftliche Kuriositäten:
- Sie gehören zur Familie der Mustelidae, wie Wiesel und Dachse.
- Sie haben ein wasserdichtes Fell und eine Interdigitalmembran, die sie zu außergewöhnlichen Schwimmern macht.
- Sie verfügen über einziehbare Krallen und äußerst empfindliche Finger, mit denen sie Nahrung und Gegenstände geschickt manipulieren können.
- Sie sind gesellige Tiere, die in Familienverbänden leben und sich durch Lautäußerungen und Duftmarkierungen verständigen.
- Sie ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Krustentieren, Weichtieren und Amphibien.
- Sie spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem der Flüsse und tragen dazu bei, das Gleichgewicht der Beutepopulationen aufrechtzuerhalten.
- Leider sind sie durch die Zerstörung ihres Lebensraums, Verschmutzung und Bejagung bedroht.
Der Yellow Trail ist auch die Heimat von Cuviers Zwergkaimanen (Paleosuchus palpebrosus), den kleinsten Krokodilen der Welt. Diese in Südamerika beheimateten Reptilien zeichnen sich durch einen Panzer aus knöchernen Platten und kräftige Kiefer aus.
- Wissenschaftliche Kuriositäten:
- Sie gehören zur Ordnung der Krokodile (Crocodylia), zu der auch Alligatoren und Gharials gehören.
- Sie sind opportunistische Raubtiere, die sich von Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und kleinen Säugetieren ernähren.
- Dank besonderer physiologischer Anpassungen sind sie in der Lage, lange Zeit unter Wasser zu bleiben.
- Sie legen ihre Eier in Nestern aus Pflanzen und Schlamm ab.
- Sie gelten als wenig gefährdete Art, aber der Verlust ihres Lebensraums und die illegale Jagd stellen immer noch eine Bedrohung dar.
Ein lehrreiches und spannendes Erlebnis
Der Gelbe Pfad bietet eine einzigartige Gelegenheit, diese faszinierenden Tiere aus der Nähe zu beobachten und etwas über ihre Rolle im Ökosystem zu erfahren. Das Aquarium von Cattolica setzt sich dafür ein, die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu sensibilisieren und ein verantwortungsvolles Verhalten gegenüber der Umwelt zu fördern.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese spannende Erfahrung zu machen!
Der Tauchgang
Das Aquarium von Cattolica bietet ein wirklich einzigartiges Erlebnis: das Tauchen im Haifischbecken! Eine unverzichtbare Gelegenheit, diese faszinierenden Raubtiere aus nächster Nähe und in völliger Sicherheit kennenzulernen.
Wie funktioniert der Tauchgang?
Ausgestattet mit einem speziellen Trockenanzug und einem transparenten Helm, der eine 360°-Sicht ermöglicht, tauchen Sie in Begleitung eines erfahrenen Meeresbiologen in das Becken ein. Sie müssen kein erfahrener Taucher sein: Die Ausrüstung, das so genannte „Bully System“, ermöglicht es Ihnen, leicht zu atmen und mit den anderen Teilnehmern und dem Publikum zu kommunizieren.
Ein aufregendes Erlebnis:
Stellen Sie sich vor, Sie treffen auf Bullenhaie, die größten Haie Italiens! Sie werden sie aus nächster Nähe beobachten können, während sie majestätisch schwimmen, und ihre Eleganz und Kraft bewundern. Ein Erlebnis, das Ihnen den Atem raubt und es Ihnen ermöglicht, Ihre Ängste zu überwinden und die wahre Natur dieser Tiere zu entdecken, die oft Opfer von Vorurteilen sind.
Bullenhaie: die Giganten des Wassers
- Wissenschaftlicher Name: Carcharhinus leucas
- Abmessungen: Sie können bis zu 3,5 m lang und über 200 kg schwer werden.
- Merkmale: Es handelt sich um robuste Haie mit einer kurzen, abgerundeten Schnauze und einer gräulichen Färbung. Sie sind bekannt für ihre Aggressivität und ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen, da sie sowohl im Süß- als auch im Salzwasser leben können.
- Wissenswertes: Bullenhaie sind lebendgebärend, d. h. sie bringen bereits entwickelte Junge zur Welt. Die Weibchen können bis zu 13 Jungtiere auf einmal zur Welt bringen.
- Wissenschaftlicher Name: Ginglymostoma cirratum
- Größe: Sie erreichen eine Länge von bis zu 4 m, sind aber im Allgemeinen kleiner als Bullenhaie.
- Merkmale: Sie haben einen gedrungenen, zylindrischen Körper mit einer gelblich-braunen Färbung. In der Nähe der Nasenlöcher befinden sich sensorische Stacheln, mit denen sie Beute aufspüren können.
- Kuriosität: Ammenhaie sind nachtaktive Tiere und ernähren sich hauptsächlich von Krebstieren, Weichtieren und kleinen Fischen. Sie gelten als harmlos für Menschen und lassen sich oft von Tauchern ansprechen.
Das Tauchen mit Haien ist nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine Gelegenheit, etwas zu lernen. Ein Meeresbiologe wird Sie während des Tauchgangs begleiten und Ihnen wissenschaftliche Informationen über Haie und ihre Rolle im marinen Ökosystem vermitteln. So vertiefen Sie Ihr Wissen, räumen mit den Mythen um diese Tiere auf und tragen zu ihrem Schutz bei.
Lassen Sie sich dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen!
Um Ihren Tauchgang zu buchen:
- Besuchen Sie die Website des Aquariums von Cattolica: www.acquariodicattolica.it
- Kontaktieren Sie das Aquarium per Telefon oder E-Mail.
- Das Tauchen mit Haien ist eine kostenpflichtige Aktivität und muss im Voraus gebucht werden.
- Sie müssen über 18 Jahre alt und bei guter Gesundheit sein.
- Das Erlebnis kann je nach Wetter- und Meeresbedingungen Einschränkungen unterliegen.
Geschichte
Das Aquarium von Cattolica ist nicht nur ein Ort des Staunens und der Entdeckung der Meereswelt, sondern auch ein Stück italienischer Geschichte. Sein Standort ist in der Tat ein einzigartiger architektonischer Komplex: Le Navi.
Ein Eintauchen in die Vergangenheit:
Das 1934 als Marinekolonie errichtete, futuristische Gebäude des Architekten Clemente Busiri Vici repräsentiert das Ideal der Modernität der faschistischen Zeit. Seine kühnen Formen, die von der Welt der Marine inspiriert sind und Geschwindigkeit und Fortschritt symbolisieren, machten es zu einem Pionierwerk seiner Zeit. Man stelle sich eine echte Flotte vor, mit einem Flaggschiff in der Mitte (dem Refektorium) und zwei Torpedopaaren auf beiden Seiten (den Schlafräumen)!
Die Kolonie mit dem Namen „XXVIII Ottobre“ nahm jahrelang junge Italiener aus dem Ausland auf und bot ihnen einen Aufenthalt am Meer mit Sport- und Freizeitaktivitäten.
Von der Kolonie zum Meerespark:
Im Laufe der Zeit hat die Kolonie ihre ursprüngliche Funktion verloren. 1997 erkannte die Stadtverwaltung von Cattolica das Potenzial dieses außergewöhnlichen Gebäudes und beschloss, es in einen Meeres-Themenpark umzuwandeln.
So entstand das Aquarium von Cattolica, das im Jahr 2000 eingeweiht wurde. Bei der Renovierung, die unter Wahrung der ursprünglichen Architektur und unter dem Schutz der Aufsichtsbehörde durchgeführt wurde, ist es gelungen, Geschichte und Moderne miteinander zu verbinden und eine einzigartige Umgebung zu schaffen, in der die Schönheit der Vergangenheit mit dem Wunder der Meereswelt verschmilzt.
Eine perfekte Kombination aus Geschichte und Natur:
Wenn man heute durch die Becken des Aquariums geht, kann man immer noch die Atmosphäre jener Jahre einatmen, die futuristischen Linien des Gebäudes bewundern und sich das Leben vorstellen, das sich darin abgespielt hat. Eine Erfahrung, die den Besuch noch bereichert und nicht nur eine Reise in die Meereswelt, sondern auch in die Geschichte unseres Landes bietet.
Neugierde:
- Der Architekt Clemente Busiri Vici, der die Navi entworfen hat, war einer der führenden Vertreter der futuristischen Bewegung in der Architektur.
- Bei der Einweihung der Kolonie am 28. Juni 1934 war auch Benito Mussolini anwesend.
- Im Inneren des Aquariums finden Sie Tafeln und Fotografien, die die Geschichte des Komplexes erzählen, von seiner Entstehung als Meereskolonie bis zu seiner Umwandlung in ein Aquarium.
Ein Ratschlag:
Nehmen Sie sich vor dem Besuch des Aquariums ein paar Minuten Zeit, um die Architektur des Gebäudes zu bewundern und seine Geschichte zu entdecken. Sie werden Informationstafeln und historische Fotos finden, die Ihnen helfen werden, in die Atmosphäre der Vergangenheit einzutauchen.