Hier schlagen wir Ihnen eine Auswahl von acht Strecken und Routen durch die wunderbare Welt des Hinterlandes von Cattolica vor. Ein Schatz, den es zu entdecken gilt, mit atemberaubender künstlerischer und natürlicher Schönheit! Sie werden Saludecio und sein mittelalterliches Dorf oder das prächtige Schloss von Gradara kennenlernen, oder San Giovanni in Marignano und seinen esoterischen Charme mit dem Hexenfest.
saludecio
Saludecio erreicht man über die Autobahn A14 Bologna-Ancona, sowohl von Norden als auch von Süden kommend, bis nach Cattolica; gleich nach der Autobahnmautstelle folgt man den Schildern nach links, um auf die Straße nach Saludecio zu gelangen; kurz nach dem Ortsteil Pianventena biegt man erneut links ab und folgt den Schildern nach Saludecio. Entfernung von der Autobahnausfahrt ca. 10 km.
mondaino
Mondaino liegt 420 Meter über dem Meeresspiegel und beherrscht das Tal an der Grenze zwischen Romagna und Montefeltro. Dieses alte Dorf mit etwa 1.500 Einwohnern ist mit seiner tausendjährigen Geschichte und seiner zeitlosen Atmosphäre ein verstecktes Juwel in der Provinz Rimini.
Seine Vergangenheit, reich an aufeinanderfolgenden Herrschaften vom 11. bis zum 17. Jahrhundert, hat das Stadtbild geprägt, das von einer noch gut erhaltenen Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert umgeben ist. Bei einem Spaziergang entlang des Bergrückens entdeckt man ein Labyrinth aus engen Gassen, die von der Piazza Maggiore, dem pulsierenden Herzen des Ortes, ausgehen.
Es ist unmöglich, die majestätische Rocca Malatestiana, das Symbol der Macht der Herren von Rimini, zu übersehen. Die im 14. Jahrhundert errichtete Festung hat ihre imposanten Mauern, Türme und geheimnisvollen unterirdischen Gänge, die einst als Fluchtwege dienten, bis heute bewahrt. Im Inneren kann man die „Madonna del Latte“, ein Fresko aus dem 15. Jh., und das Paläontologische Museum bewundern, das die geologische Geschichte der Region erzählt.
Die Piazza Maggiore mit ihrem eleganten halbrunden Säulengang ist ein architektonisches Juwel und eine natürliche Bühne. Dank seiner außergewöhnlichen Akustik finden auf dem Platz Theater- und Musikaufführungen statt, darunter der berühmte Palio del Daino, eine historische Nachstellung, die die mittelalterliche Atmosphäre wieder aufleben lässt.
Kommen Sie und entdecken Sie Mondaino, ein Dorf, in dem sich Geschichte, Kunst und Natur zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen.
montegridolfo
Montegridolfo mit seinem faszinierenden Schloss erwartet Sie zu einer Reise in die Vergangenheit! Stellen Sie sich kein Märchenschloss mit Prinzen und Prinzessinnen vor: Hier erzählt die Geschichte von Handwerkern und Bauern, die in einem befestigten Dorf Schutz vor feindlichen Überfällen suchten.
Woher der Name stammt? Immer noch ein Rätsel! Vielleicht leitet er sich von einem germanischen Wort ab, das „unpassierbar“ bedeutet und an die strategische Lage des Ortes erinnert.
Man stelle sich vor: Um das Jahr 1000 war diese Burg zwischen Rimini und Urbino, zwischen Malatesta und Montefeltro umstritten. Im Jahr 1336 wurde sie von den Truppen des mit den Montefeltro verbündeten Ferrantino Malatesta schwer beschädigt. Doch die Malatesta gaben nicht auf und bauten die Burg mit imposanten Mauern und Wehrtürmen noch stärker wieder auf.
Seitdem hat Montegridolfo den Durchzug von Armeen und Herrschern erlebt: von Herzog Valentino über die Venezianer bis hin zum Kirchenstaat. Eine Abfolge von Herrschaften, die unauslöschliche Spuren in seinem historischen und kulturellen Erbe hinterlassen haben.
Heute ist Montegridolfo ein friedliches Dorf, das sich seinen mittelalterlichen Charme bewahrt hat. Bei einem Spaziergang durch die Straßen können Sie die Atmosphäre der Vergangenheit einatmen und eindrucksvolle Ecken entdecken. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses versteckte Juwel zu besuchen!
Höhlen von Gemmano und Onferno
Gemmano, ein bezauberndes Dorf in den Hügeln der Romagna, birgt eine Geschichte voller Geheimnisse und Charme. Es heißt, dass sein Name auf eine alte Legende zurückgeht: Ein etruskischer Soldat, der einen kostbaren Ring für seine Geliebte bei sich trug, wurde von den Römern genau an dieser Stelle getötet. Der Ring, den er in der Hand hielt („Gemma in mano“), soll der Legende nach der Namensgeber für die Stadt gewesen sein.
Die Ursprünge von Gemmano sind jedoch noch älter, wie die römischen Überreste bezeugen, die noch heute unter den Hängen des Hügels verborgen liegen. Das Gebiet von Gemmano, das einst zum Herrschaftsgebiet der Malatesta und des Kirchenstaates gehörte, wird von den Ruinen dreier alter Burgen geschmückt: Onferno, Marazzano und Gemmano, stille Zeugen einer glorreichen Vergangenheit.
Und gerade in Onferno, einem bezaubernden Dorf auf einem Felsvorsprung, kann man einen verborgenen Schatz finden: die berühmten Grotten. Man sagt sogar, dass Dante Alighieri auf der Flucht aus Florenz in diesen Karsthöhlen Zuflucht fand und sich von ihnen zu seinem berühmten Inferno inspirieren ließ.
Die 1916 von der Höhlenforscherin Quarina erforschten Grotten von Onferno schlängeln sich etwa 750 Meter unter der Erde und bieten ein atemberaubendes Schauspiel von Tunneln, Kammern und Schluchten, die von einem alten unterirdischen Fluss gegraben wurden. Bewundern Sie die seltenen „Mammelloni“-Formationen, spazieren Sie durch die breiten Gänge und beobachten Sie eine der zahlreichsten Fledermauskolonien Italiens.
Am Ausgang der Höhlen führt ein Naturpfad durch eine bezaubernde Landschaft aus Wasser, Felsen und üppiger Vegetation.
Ein unvergessliches Erlebnis, eine Reise durch Zeit und Natur, mit Führungen und Ausrüstung, die vom Besucherzentrum zur Verfügung gestellt wird. Und zum Abschluss gönnen Sie sich einen Moment der Entspannung im Dorf Onferno, das heute eine Oase der Ruhe mit gemütlichen Unterkünften und typischen Restaurants ist.
gradara
Stellen Sie sich ein mittelalterliches Dorf auf einem Hügel vor, mit einem atemberaubenden Blick, der von den Marken bis zur Romagna reicht. Das ist Gradara, ein Juwel, das nur einen Steinwurf von der adriatischen Riviera entfernt und von Rimini und Pesaro aus leicht zu erreichen ist.
Wenn Sie die imposanten Mauern und die Zugbrücke überqueren, werden Sie in eine andere Zeit katapultiert. Bei einem Spaziergang über die Wehrgänge atmen Sie die Atmosphäre vergangener Zeiten ein, inmitten von zinnenbewehrten Türmen und einem eleganten Innenhof.
Erkunden Sie die Räume der Burg und erleben Sie die Pracht der Familien, die sie bewohnten: die mächtigen Malatesta, Sforza und Della Rovere. Die Rocca mit ihren drei polygonalen Türmen und den doppelten Mauern ist ein Meisterwerk der Militärarchitektur und fast uneinnehmbar.
Gradara ist auch der Schauplatz einer der berühmtesten Liebesgeschichten der italienischen Literatur: die von Paolo und Francesca, die von Dante in der Göttlichen Komödie verewigt wurde. Aber nicht nur: In diesen Mauern lebte auch die junge Lucrezia Borgia, eine umstrittene und faszinierende Figur, die in die Machtintrigen ihres Vaters, Papst Alexander VI.
Nach jahrhundertelanger Geschichte erstrahlt die Rocca dank einer sorgfältigen Restaurierung wieder in ihrem alten Glanz. Heute ist dieses verwunschene Schloss bereit, Sie zu empfangen und seine Geheimnisse zu enthüllen.
Gradara erwartet Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis von Geschichte, Kunst und Legende. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diesen magischen Ort zu besuchen, an dem die Zeit stillzustehen scheint.
san giovanni in marignano
San Giovanni in Marignano, ein charmantes Dorf in den grünen Hügeln von Rimini, erwartet Sie mit seiner Geschichte und zeitlosen Schönheit.
Bei einem Spaziergang entlang der Hauptstraße, der heutigen Via XX Settembre, die früher „via di mezzo“ (Mittelstraße) hieß, können Sie elegante Paläste, alte Geschäfte und charmante Häuser bewundern, die diese Straße, das pulsierende Herz des Dorfes, überragen. Stellen Sie sich vor, wie sie im 15. und 16. Jahrhundert ausgesehen haben muss, als sie das Zentrum des lebhaften Treibens der Menschen war, die durch die „contradadi sopra“ und die „contrada di sotto“ zogen. Wie ein Labyrinth schlängeln sich die Gassen und Gänge, die dazu einladen, jeden Winkel dieses Ortes zu erkunden.
Seine Ursprünge gehen auf das 13. Jahrhundert zurück, als eine Burg mit regelmäßigem Grundriss errichtet wurde, die später von der Familie Malatesta im 15. Jahrhundert von der Familie Malatesta erweitert und befestigt wurde. Die imposanten Backsteinmauern mit ihren Zinnen und Türmen zeugen noch heute von der Stärke und Majestät dieses alten Ortskerns.
In den folgenden Jahrhunderten erweiterte sich das Dorf um zwei neue Stadtteile, S. Antonio und della Scuola, die nach den nahe gelegenen Kirchen benannt wurden. S. Antonio entwickelte sich entlang des Wildbachs Ventena, während der Borgo della Scuola mit seinem charakteristischen Marktplatz im 18. Jahrhundert entstand und später im 19.
San Giovanni in Marignano, mit seinem typischen linearen Grundriss, ist ein Ort mit viel Geschichte und Charme. Die Burg, die im 13. Jahrhundert als Zentrum der Verteidigung und der landwirtschaftlichen Produktion erbaut wurde, spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Gegend. Die Hauptstraße, die einst den einzigen Zugang zur Burg darstellte, ist von bedeutenden historischen Gebäuden gesäumt, darunter die Kirche S. Pietro und die alte Residenz der Malatesta, des Herrschers von Pesaro.
Die Fruchtbarkeit der umliegenden Landschaft machte San Giovanni in Marignano zu einem wichtigen landwirtschaftlichen Zentrum, das als „Kornkammer der Malatesta“ bekannt war. Die unterirdischen Gruben, die noch heute entlang der Hauptstraßen zu sehen sind, zeugen von der antiken Berufung des Ortes für die Produktion und Lagerung von Getreide.
San Giovanni in Marignano ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint, eine Oase des Friedens und der Schönheit, die durch ihre authentische Atmosphäre und ihr reiches historisches und kulturelles Erbe besticht.
montefiore conca
Stellen Sie sich vor, Sie spazieren an den Stränden der Romagna oder erkunden die sanften Hügel der Marken: Wenn Sie nach oben blicken, erblicken Sie eine majestätische Festung, die imposant auf einem Hügel steht. Es handelt sich um die Festung von Montefiore Conca, die eines der eindrucksvollsten Dörfer der alten Malatesta-Herrschaft bewacht. Dieses malerische Städtchen, Wächter des Conca-Tals an der Grenze zum Herzogtum Urbino, wird Sie mit seiner zeitlosen Atmosphäre in seinen Bann ziehen.
Überqueren Sie die alten Stadtmauern und verlieren Sie sich in den gepflasterten Gassen, den geschichtsträchtigen Kirchen und den Handwerksbetrieben, die alte Traditionen weitergeben. Bewundern Sie wertvolle Kunstwerke und lassen Sie sich von den Zeugnissen des Alltagslebens in der Vergangenheit in die Vergangenheit entführen.
Von den kleinen Plätzen, aus den Fenstern der Häuser und von den Mauern aus bietet sich Ihnen ein atemberaubendes Panorama: auf der einen Seite die blaue Adria, die nur wenige Kilometer entfernt ist, auf der anderen Seite eine ländliche Landschaft mit jahrhundertealten Olivenbäumen, Kastanienbäumen, Eichen und üppigen Wäldern, die zu angenehmen Ausflügen einladen.
Montefiore Conca ist ein Ort, der seine Besucher mit einer Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit, mit lebendigen Festen, spannenden Aufführungen und der echten Gastfreundschaft seiner Bewohner verzaubert, wo man die lokalen Köstlichkeiten genießen kann.
Wenn Sie durch die Straßen des Dorfes schlendern, atmen Sie eine geschichtsträchtige Luft ein. Die mächtige Festung Rocca Malatestiana und die mittelalterliche Anlage des historischen Zentrums zeugen von einer glorreichen Vergangenheit. Die strategische Lage von Montefiore Conca zwischen dem Monte Auro und den fruchtbaren Terrassen des Flusses Conca hat seit der Antike verschiedene Bevölkerungsgruppen angezogen.
Prähistorische Funde, Gräber aus der Eisenzeit und Überreste römischer Siedlungen zeugen von der Anwesenheit von Menschen an diesen Orten lange vor dem Mittelalter, der Blütezeit der Stadt. Seit dem frühen Mittelalter mit Rimini verbunden, wurde Montefiore Conca zu einem wichtigen Zentrum unter der Herrschaft der Malatesta, die diese Festung zu ihrer repräsentativen Residenz und zum Verteidigungsbollwerk gegen das Herzogtum Urbino auserkoren.
Montefiore Conca beherbergt wertvolle Kunstwerke, die vom Reichtum des zivilen und religiösen Lebens zeugen. In der Rocca kann man die Fresken von Jacopo Avanzi bewundern, Meisterwerke von unschätzbarem historischen und künstlerischen Wert.
In der Kirche des Ospedale sollten Sie sich die Fragmente der Fresken aus dem 15. Jahrhundert mit ihren stimmungsvollen Darstellungen der Seligen und Auferstandenen nicht entgehen lassen. In der Kirche San Paolo kann man ein Kruzifix aus der Schule von Rimini aus dem 14. Jahrhundert und das herrliche Altarbild der Madonna della Misericordia bewundern, das Luzio Dolci zugeschrieben wird.
Nicht weit von der Stadt entfernt befindet sich das Heiligtum der Madonna di Bonora, ein wichtiger Ort der Marienverehrung und Ziel von Pilgern aus der ganzen Region. Das verehrte Bildnis der Madonna mit dem Kind wird mit zahlreichen Gnaden und Wundern in Verbindung gebracht, wovon die im Pfarrhaus aufbewahrten Votivbriefe zeugen. Die Ursprünge des Heiligtums gehen auf das 15. Jahrhundert zurück, als ein Einsiedler namens Ondidei Bonora diesen Ort wählte, um sich dem Gebet zu widmen.
Ein kleines Juwel aus dem 19. Jahrhundert, das Stadttheater Malatesta, wurde vor kurzem restauriert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Mit seinem U-förmigen Grundriss, den zwei Rängen und dem Parkett bietet es eine intime und stimmungsvolle Atmosphäre. Heute finden hier das ganze Jahr über hochwertige Aufführungen, Theaterworkshops und Festivals statt.
montescudo
Eingebettet in die grünen Hügel der Romagna, nur 16 km von der lebhaften Riviera entfernt, liegt Montescudo, ein Dorf reich an Geschichte und Charme.
Seine Ursprünge verlieren sich in den Nebeln der Zeit, inmitten von Spuren der Kelten und Etrusker. Eine antike Tonstatue, die vielleicht eine etruskische Gottheit darstellt, und Skelette keltischer Krieger, die in der Nähe der Kirche S. Biagio und S. Simeone gefunden wurden, zeugen von einer fernen und geheimnisvollen Vergangenheit.
Zur Zeit des Kaisers Augustus war Montescudo ein wichtiger Zwischenstopp für Kuriere auf dem Weg nach Rom, ein strategischer Zwischenstopp an der Via del Furlo.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Dorf von den mächtigen Familien Malatesta und Montefeltro umkämpft und kam dann unter die Herrschaft von Venedig, des Papsttums und schließlich Napoleon Bonaparte. Gerade unter dem französischen Kaiser erlebte Montescudo eine große Blütezeit, von der noch heute das Gemeindebanner mit den Farben der französischen Flagge zeugt.
Bei einem Spaziergang durch das historische Zentrum atmet man die Atmosphäre vergangener Zeiten. Die imposanten Stadtmauern, der Stadtturm aus dem 14. Jahrhundert, das einzigartige Eishaus, die geheimen Gänge und der intakte Kohlenmeiler versetzen uns in die Vergangenheit und lassen uns die Geschichten dieses alten Dorfes wiedererleben.
Aber Montescudo ist nicht nur Geschichte. Die Gegend bietet auch bezaubernde Natur- und Kulturrouten. Das Schloss von Albereto, die romanische Pfarrkirche von Trarivi, heute Friedenskirche, mit ihrem Museum der gotischen Ostlinie und die Kirche von Valliano mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert sind nur einige der Perlen, die es zu entdecken gilt.
Jahrhundert sind nur einige der Perlen, die es zu entdecken gilt. Und für die Liebhaber des Kunsthandwerks lohnt sich ein Besuch des Ortsteils S. Maria del Piano, der für seine Terrakotta berühmt ist, die noch nach alter Tradition hergestellt wird.
Wer in die lokale Kultur eintauchen möchte, kann das Ethnografische Museum von Valliano besuchen, in dem Gegenstände und landwirtschaftliche Geräte ausgestellt sind, die vom Leben auf dem Land in der Vergangenheit zeugen.
Schließlich fehlt es in Montescudo und Umgebung nicht an ausgezeichneten Restaurants und Trattorien, in denen man die typische romagnolische Küche probieren kann, sowie an gemütlichen Unterkünften für einen erholsamen, naturnahen Urlaub, der nur einen Steinwurf vom Meer entfernt ist.